
Fasten
In den Kulturen der Menschheit wurde ein natürliche Rhythmus in Form von Fastenzeiten weitergeführt, der Mensch erkannte und spürte vermutlich intuitiv, dass der Körper geheilt und die Sinne durch Nahrungsentzug geschärft wurden. Gilt dieser Rhythmus auch heute noch?
Unser Verdauungs- und Stoffwechselsystem hat sich seit 100.000 Jahren kaum verändert. Fortwährend hat der menschliche Organismus im Laufe der Evolution versucht, den Königsweg zu finden, um sowohl in Phasen des Hungerns als auch des Überflusses gesund zu bleiben.
Das Fasten dient diesem Wandel, der uns umdenken lässt und uns auf neue Wege in ein .bewussteres Leben führt.

Mein Weg und mein Wunsch
Am schönen Bodensee geboren und auch leben zu können, ist für mich ein großes Geschenk. Meine Lebensreise führte mich zu vielen Stationen, die Erkenntnis und Inspiration brachten. Beruflich entschied ich mich den medizinischen / ganzheitlichen Weg zu gehen und arbeitete einige Jahr in einer Fastenklinik nach F.X. Mayr und aktuell als Fastenleiterin in einem Gesundheitszentrum mit unterschiedlichen Fastenmethoden. Die Teilnahme an einer Fastenwoche bedeutet für die „noch ungeübten“ Teilnehmer oft ein große Herausforderung, auch für die Erfahrenen gestaltet sich jedes Fasten immer wieder auf eine neue Art und Weise – der Körper zeigt uns deutlich seine Bedürfnisse. Das „Durchhalten“ einer Fastenwoche, ist ein motivierendes und lebendiges Gefühl, ein Gewinn an innerer Freiheit und Selbstbewusstsein. Mein Wunsch ist es, dass eine Fastenerfahrung die Menschen dazu führt ihre Lebensweise zu überdenken, wenn möglich umzustellen und zu erkennen wie wenig wir eigentlich brauchen, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen.

Fasten für Gesunde – nach Otto Buchinger und Hellmut Lützner
Bei dieser Methode wird traditionell eine Kalorienmenge von ca. 300 – 400 Kcal aufgenommen. Auf feste Nahrung wird ausdrücklich verzichtet, d. h. man ernährt sich in flüssiger Form, mit Gemüsebrühen, Frischpflanzensäften, Gemüse,- und Fruchtsäften, sowie Kräutertees, ausreichend Wasser, Zitrone und Honig. Damit die Umstellung von „essen auf nicht essen“ leichter fällt, gehen Entlastungstage voraus. Danach folgen die fünf Fastentage, das Fastenbrechen und als Abschluss Aufbautage.

Basenfasten
Das Basenfasten ist eine besonders milde und alltagstaugliche Fastenform und der Verzicht auf alle Säurebildner aus der Nahrung, für einen begrenzten Zeitraum. Es darf alles gegessen werden, was der Körper basisch verstoffwechseln kann.
Im wesentliche sind das Obst, Gemüse, Kräuter, Nüsse und Keimlinge. Dazu natürlich stilles Wasser und Tee. Die Kalorienmenge liegt bei ca. 800 Kcal.
Auch hier ist es sinnvoll, zuvor mit Entlastungstagen zu beginnen.
Fasten entlastet den Organismus, entsäuert und entgiftet, der Einstieg in ein gesünderes Leben.
Die Fastenwoche ist in einem ganzheitlichen, informativen Angebot
und „einem kleinen Wohlfühlprogramm“ eingebettet.
Fastengespräch – Beratung
Vorträge
Ausleitende und unterstützende Körperbehandlungen
Schuhmann 3D – Violet Tesla System
Basische Fußbäder
Leberwickel
Wanderungen – Spaziergänge
Yoga
Meditation – Entspannung
Zeit für den Körper
Honigmassage
Die Honigmassage ist eine Rückenmassage die anregende und beruhigende Elemente kombiniert. Mit Hilfe der besonderen Eigenschaften des Honig werden Schlacken aus dem Gewebe gezogen und der Körper von Altlasten befreit.
Salz-Öl-Aromamassage
Durch die duftenden Öle werden unsere Sinne angesprochen. Das Salzpeeling trägt abgestorbene Hautschüppchen ab, regt die Durchblutung des Unterhautfettgewebes an und fördert so einen Entschlackungs- und Entgiftungsprozess. Die Haut wird im Verlauf der Massage spürbar weich, glatt, gestrafft, gereinigt und durchblutet.
Schuhmann 3D – Violet Tesla System
Dreidimensionale rhytmische Schwingungsimpulse wirken ganzheitlich auf physischer und psychischer Ebene. Der gesamte Körper wird sanft aufgerichtet, geordnet und harmonisiert. Die Selbstregulationsmechanismen des Körpers werden aktiviert.
Basische Fußbäder
Die Wirkung eines Basenbades kommt durch das Prinzip der Osmose aufgrund unterschiedlicher PH-Werte zustande. – Das Gesetz des Ausgleichs.
Im Basenbad gleichen sich Säuren und Laugen durch die Osmose aus und neutralisieren sich zu Salzen.
Leberwickel
Der Leberwickel ist ein altbekanntes Hausmittel, das im Fasten als unterstützende Maßnahme angewandt wird. Die feucht-heiße Auflage fördert die Durchblutung der Leber und führt damit zu einer schnelleren
Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten. Der Leberwickel kann mit heißem basischem Wasser durchgeführt werden. Und, wie bei jedem Wickel, ist es eine gute Möglichkeit zur Ruhe zu kommen.

Zeit für Bewegung
Yoga
Stärkung von Beweglichkeit, Kraft und geistigen Fähigkeiten – im Einklang mit Körper, Geist und Seele.
Wandern
Die Bodenseeregion – eine Paradies für jeden Wanderer. Geführte Wanderungen oder auch „auf eigene Faust“ – „Fuß“.
Morgenspaziergang
Unverbrauchte Luft, viel Sauerstoff, Körper und Geist durchlüften – ein Geschenk für einen wunderbaren Tag – der optimale Start.

Zeit für die Seele
Meditation
Wirkt sich langfristig positiv auf unsere Gehirnfunktionen und auf unser Immunsystem aus, verbessert Stressempfinden, Achtsamkeit und Geduld. Verbindet uns als multidimensionales Wesen mit den Frequenzen und Schwingungen der Erde, der universellen Weisheit und unserer Schöpferkraft.
Progressive Muskelentspannung
Mit abwechselnde Spannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen kann ein vertieftes Ruhegefühl erreicht werden. Die damit einhergehende Muskelentspannung wirkt sich wohltuend auf Körper und Geist aus.
Phantasiereisen
Gedanklich angeleitete „Reisen“ die an entspannende Ort führen, um körperliches und geistiges Wohlfühlen zu bewirken.

Anmeldung und Informationen
Kerstin Lang
- Staatlich geprüfte Fastenleiterin (Berufsverband Fasten&Ernährung)
- Ernährungsberatung/Fasten, auch für Einzelpersonen/Paare
- Ausleitungsverfahren
…..ich freuen mich, von Ihnen zu hören!
Übernachtungen bitte selbstständig buchen.
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe, ca. 10 Gehminuten entfernt.
Eine weitere Ferienwohnung auf Anfrage. Es besteht die Möglichkeit auf dem Grundstück zu zelten oder im eigenen Wohnmobil zu übernachten.